-
Entspannung und Stressabbau: Duftsteine werden
häufig mit beruhigenden ätherischen Ölen wie Lavendel oder Kamille
verwendet. Diese Düfte können helfen, das Nervensystem zu
entspannen, Stress abzubauen und eine ruhige Atmosphäre zu
schaffen.
-
Luftreinigung: Einige ätherische Öle wie
Teebaumöl oder Zitrone haben antimikrobielle Eigenschaften. Sie
können helfen, die Luft zu reinigen und eine frische, angenehme
Umgebung zu schaffen.
-
Stimmungsaufhellung: Düfte wie Zitrusfrüchte
(z. B. Orange oder Grapefruit) können die Stimmung heben, Energie
und Konzentration fördern und dabei helfen, Müdigkeit zu
vertreiben.
-
Förderung von Schlaf: Düfte wie Lavendel und
Sandelholz können eine beruhigende Wirkung haben, die den Schlaf
fördert, indem sie das Einschlafen erleichtern und eine angenehme,
entspannte Atmosphäre schaffen.
-
Aromatherapie: Der Duftstein kann in der
Aromatherapie genutzt werden, um körperliche und emotionale
Beschwerden zu lindern, indem spezifische ätherische Öle auf der
Grundlage der Bedürfnisse des Einzelnen verwendet werden.
Duftsteine bieten eine sanfte, kontinuierliche Duftabgabe, die
nicht so intensiv wie ein Diffusor ist und besonders in kleineren,
persönlichen Umgebungen wie dem Schlafzimmer oder Büro gut
funktioniert.