Was in den 80er-Jahren als Idee aus Liebhaberei mit dem ersten
Schweizer Duftladen begann, ist heute einer der wichtigsten
Hersteller von zertifizierter Naturkosmetik - Naturikus bietet
Ihnen eine große, breitgefächerte Palette von
farfalla Produkten aus kontrolliert
biologischem Anbau oder biologischer Wildsammlung an....
Nachhaltigkeit und fairer Handel werden bei
farfalla großgeschrieben. Deshalb sind alle
Verpackungen recyclingfähig oder sind, wie die Kartonverpackungen,
zu 100% aus FSC-zertifzierten Rohstoffen. farfalla
besitzt und unterstützt Bio-Pflanzenprojekte auf der ganzen Welt,
macht sich für den Schutz der Biodiversität stark und sieht sich
als Partner der Lieferanten und Kleinbauern, von denen die
Rohstoffe bezogen werden. Das Fundament der Firmenphilosophie ist
das respektvolle, ökologisch verantwortungsvolle und ethisch
korrekte Handeln - für Mensch, Tier und Natur. Der Leitsatz lautet
"Bio ist logisch!" Darum werden nur fair gehandelte, nachhaltig
produzierte und qualitativ hochwertigste, natürliche Rohstoffe
verarbeitet. farfalla-Produkte sind darum NaTrue- und
BDIH-zertifiziert.
Ebenso wichtig ist bei farfalla die Transparenz:
vom Bauern über die Lieferanten bis hin zu Konsumenten, ist der Weg
nachvollziehbar. Jeder Rohstoff ist rückverfolgbar und bringt eine
eigene Geschichte mit in das Endprodukt - eine Geschichte die auch
erzählt werden kann.
Zu 100% sind Produkte von farfalla:
- ohne synthetische Inhaltsstoffe
- ohne PEG, Silikone & Mineralöle
- ohne gentechnisch modifizierte Organismen
- ohne Nanotechnologie
- frei von Tierversuchen
- gut verträglich, pH-neutral & dermatologisch getestet
- fair gehandelt
- in umweltfreundlicher Verpackung
- aus nachhaltiger Produktion
aus demeter wird Grand Cru
Von Aussaat über Ernte bis zur Destillation, Pressung oder
Mazeration der frisch geernteten Pflanzen – die Anbaupartner in
aller Welt leben die farfalla Werte punkto Ökologie und
Menschlichkeit und erfüllen die hohen
Qualitätsanforderungen.
Der biodynamische Anbau ist eine besonders ökologische
Anbaumethode, die die Kriterien des kontrolliert biologischen
Anbaus in einigen Bereichen übertrifft. Da Farfalla das Label Grand
Cru stärken möchten hat sie entschieden, zukünftig auf die
Demeter-Auslobung auf ihren Produkten zu verzichten. Die
ätherischen Öle entsprechen nach wie vor den strengen
Demeter-Vorschriften, daber das Demeter-Logo wird nicht auf der
Etikette abgebildet. Zudem spricht farfalla nicht mehr von
"bio-dynamisch", sondern zeichnet die entsprechenden ätherischen
Öle mit dem farfalla-Label Grand Cru aus.
Das Label «Grand Cru» tragen ätherische Öle im
farfalla-Sortiment, deren Erzeuger neben Leidenschaft für Bio-Anbau
oder biologische Wildsammlung noch einen sozialen Mehrwert bieten:
wie etwa der Anbaupartner in Indien, der benachteiligte Frauen
beschäftigt, das Bio-Fairtrade-Projekt in Madagaskar, von dem die
gesamte Dorfgemeinschaft profitiert oder die südfranzösischen
Wildsammlerinnen, die in einer strukturell schwachen Region eine
alte Tradition am Leben erhalten. Auch die neu als Grand Cru
ausgezeichneten demeter-Öle erfüllen die Qualitätskriterien des
Labels: die typische, ursprüngliche Anbauregion, den kontrollierten
Bio-Anbau (oder biologische Widlsammlung), die Destillation gemäss
den Richtlinien einer kontrollierten Bio-Qualität und den
leidenschaftlichen Einsatz seiner Erzeuger für Nachhaltigkeit und
die Artenvielfalt.