Von Alters her wussten sämtliche Kulturen um die heilsamen und
harmonisierenden Wirkungen von Edelsteinen Bescheid. Schon
Kleopatra soll den Peridot aufgrund seiner entschlackenden Wirkung
als ihren Lieblingsstein auserkoren haben. Auch Hildegard von
Bingen berief sich im Mittelalter auf den in turbulenten Zeiten
kraftspendenden Effekt des Granats, auch Karfunkelstein
genannt.
Negativen Einflüssen, Stress und Angstgefühlen sollen die
ausgleichenden energetischen Wirkungen der Edelsteine
gegenüberstehen, die für Schönheit, Zufriedenheit und Wohlergehen
sorgen sollen. Man sagt, jeder Mensch fühle sich instinktiv zu dem
Edelstein hingezogen, dessen Attribute er gerade
benötige....
In den Edelsteinölen verbinden sich zwei naturheilkundliche
Ideen zu einer wohltuenden Liaison: Steinheilkunde und
Aromatologie. Sie werden nach traditionellen Überlieferungen durch
Mazeration und mit wertvollem, nährendem und
feuchtigkeitsspendendem Bio-Jojobaöl sowie naturreinen ätherischen
Ölen in Handarbeit hergestellt. Dadurch werden die positiven
Eigenschaften der Edelsteine in kostbares Körperöl eingebettet. Die
verschiedenen Öle werden durch eigens komponierte Mischungen reiner
ätherischer Öle vervollkommnet.
Edelsteinöle können ihre tiefe Wirkung auf verschiedenste Arten
entfalten und für ein Wohlgefühl sorgen:
Zur Hautpflege - egal ob für das
Gesicht oder den Körper - sind
die Edelsteinöle perfekt geeignet. Sie können nach dem Duschen oder
Baden auf die noch feuchte Haut aufgetragen werden, ziehen rasch
ein und hinterlassen sie zart duftend. Als Gesichtsöle wirken sie
ausgleichend auf die verschiedenen Hauttypen, werden schnell
absorbiert und sorgen für ein samtig-weiches und gepflegtes
Hautgefühl.
Die Öle sind besonders in warmem Wasser wirksam. Deshalb eignen
sie sich als pflegende und entspannende Badeöle
sehr gut. Dabei ist eine Menge von 2 Esslöffeln Öl völlig
ausreichend. Eincremen oder -ölen im Anschluss an das Bad ist nicht
notwendig, da die Haut gepflegt und samtig-weich sein wird. Da auch
über die Fußsohlen viele Substanzen aufgenommen bzw. ausgeschieden
werden können, eignen sich die Edelsteinöle gut als Zusatz zu
Fußbädern.
Sie können allerdings auch wie herkömmliche Massageöle für
Massagen und liebevolle Berührungen verwendet werden. Für
praktische Anwendungen und den täglichen Gebrauch finden sich in
der einschlägigen Fachliteratur viele hilfreiche Tipps und
Ideen.
-
Aktivierung des Energieflusses: «Lebensfreude»
in die Fusssohlen einmassieren.
-
Allgemeine Stärkung: Ganzkörper-Massage mit
«Regeneration».
-
Sinnliche Partnermassage: mit Rosenquarz und
dem Öl «Lebensfreude».
-
Migräne-Massage: mit dem «Anti-Stress»-Öl
-
Energetische Massage oder
Chakra-Vitalisierung: Öl in kreisenden Bewegungen auf die
Energiezentren auftragen. Selbst ein kleiner Tropfen auf der Stirn
wirkt dabei bereits ausgleichend.
-
Reflexzonen-Harmonisierung und -Massage: Da
durch die Reflexzonen am Körper (Füsse, Hände, Rücken usw.) der
ganze Körper stimuliert werden kann, unterstützen die Öle diese
Anwendungsform hervorragend.